14.5.2025

Estricharbeiten und moderne Fliesenverlegung im Rüttelbodenverfahren im vollen Gange

In Heltersberg schreitet der Bau des neuen Tante Enso Supermarktes in der Friedhofstraße zügig voran. Ein Meilenstein ist erreicht: Der Estrich ist gegossen, und die Verlegung der Fliesen im Rüttelbodenverfahren hat begonnen. In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf den aktuellen Baufortschritt, die Besonderheiten des Rüttelbodenverfahrens und die nächsten Schritte bis zur geplanten Eröffnung im September 2025.

Anlieferung des Estrichs

Aktueller Stand: Estricharbeiten abgeschlossen

Nach dem feierlichen Spatenstich im Februar 2025 sind die Bauarbeiten in vollem Gange. Der Estrich, eine essenzielle Basis für den späteren Bodenbelag, wurde kürzlich fertiggestellt. Fließestrich wurde verwendet, um eine glatte, stabile Oberfläche zu schaffen, die die Wärme der geplanten Fußbodenheizung optimal verteilt. Die Trocknung des Estrichs erfolgt derzeit unter kontrollierten Bedingungen, um Risse und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden – ein kritischer Schritt, der durch regelmäßiges Lüften und eine mobile Heizzentrale unterstützt wird. Schon bald wird der Estrich belegreif, sodass die Fliesenverlegung in vollem Umfang starten kann.

Verlegung des Estrichs im Rüttelbodenverfahren

Highlight: Fliesenverlegung im Rüttelbodenverfahren

Ein besonderes Merkmal des Bauvorhabens ist die Verlegung der Fliesen im Rüttelbodenverfahren. Doch was macht dieses Verfahren so einzigartig?

Das Rüttelbodenverfahren, auch als Vibrationsverfahren bekannt, ist eine innovative Methode, um Fliesen großflächig, präzise und langlebig zu verlegen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Verlegung, bei der Fliesen einzeln in ein Mörtelbett gedrückt werden, setzt das Rüttelbodenverfahren auf maschinelle Unterstützung. Die Fliesen werden auf ein frisch aufgetragenes Mörtelbett gelegt, und durch eine spezielle Rüttelmaschine werden sie gleichmäßig in den Mörtel eingeschwungen. Dies bietet mehrere Vorteile:

• Perfekte Planheit: Die Vibration sorgt dafür, dass die Fliesen exakt auf einer Ebene liegen, was Unebenheiten oder Stolperkanten verhindert – ideal für einen stark frequentierten Supermarkt.

• Hohe Stabilität: Durch das gleichmäßige Einschwingen entsteht eine feste Verbindung zwischen Fliesen und Untergrund, was die Langlebigkeit des Bodens erhöht.

• Zeitersparnis: Das Verfahren ist deutlich schneller als die manuelle Verlegung, was den straffen Zeitplan des Projekts unterstützt.

• Optische Präzision: Die Fliesenfugen bleiben gleichmäßig, was nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch die Reinigung erleichtert – ein wichtiger Aspekt für die Hygiene im Lebensmittelbereich.


In Heltersberg wird dieses Verfahren eingesetzt, um einen robusten und optisch ansprechenden Boden zu schaffen, der den Anforderungen eines modernen Mini-Supermarktes mit über 3000 Produkten gerecht wird. Die Fliesen werden in den kommenden Wochen verlegt, sodass der Innenausbau nahtlos fortgesetzt werden kann.

Zeitplan steht: Übergabe im Juli, Eröffnung im September

Die Fertigstellung des Tante Enso Supermarktes ist für Juli 2025 geplant, gefolgt von der Übergabe an die Genossenschaft. Danach beginnen die Einrichtungsarbeiten, einschließlich der Installation von Regalen, Kühlgeräten und Kassensystemen. Die große Eröffnung ist für Anfang September 2025 vorgesehen, und die Dorfgemeinschaft fiebert diesem Moment bereits entgegen.

Der Tante Enso Supermarkt wird mehr als nur ein Einkaufszentrum sein. Mit seinem genossenschaftlichen Konzept, bei dem Bürger Anteile zeichnen und Mitspracherecht beim Sortiment haben, stärkt er den Zusammenhalt in Heltersberg. Kunden können an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr mit einer Tante Enso Karte einkaufen, während zu festen Zeiten Personal vor Ort ist. Von frischem Obst bis zu regionalen Produkten – der Markt wird die Nahversorgung revolutionieren.

Fazit

Der Bau des Tante Enso Supermarktes in Heltersberg ist ein spannendes Projekt, das Tradition und Moderne verbindet. Mit dem Abschluss der Estricharbeiten und der fortschrittlichen Fliesenverlegung im Rüttelbodenverfahren sind wir einen großen Schritt näher an der Eröffnung im September 2025. Wir freuen uns darauf, die Fortschritte weiter zu teilen und die Heltersberger Gemeinschaft bald in ihrem neuen Einkaufsparadies willkommen zu heißen!

Möchtest du mehr über Tante Enso erfahren oder Genossenschaftsanteile zeichnen? Besuche www.tanteenso.de oder komm in unserem Musterhaus in Heltersberg vorbei, um deine Tante Enso Einkaufskarte zu beantragen.